OÖVBW
Das OÖ. Volksbildungswerk ist eine Plattform für Erwachsenenbildung & Regionalkultur mit dem Ziel, Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Bildungswege zu öffnen und zu vermitteln.
Erwachsenenbildung
und Regionalkultur
Das Oberösterreichische Volksbildungswerk unterstützt seit mehr als 70 Jahren Menschen in ihrer Entwicklung. Die gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Plattform öffnet Bildungswege, schafft kulturelle Netzwerke und unterstützt die Professionalität der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen.
Aktuelle Themen
70 Jahre Ring Österreichischer Bildungswerke
Der Ring Österreichischer Bildungswerke feiert heuer sein 70-jähriges Bestehen. Mit einer festlichen Jubiläumsveranstaltung im Europahaus Wien wurde am Samstag, 26. April 2025, dieses…
Rundblick online lesen
In wenigen Tagen landet die neue Ausgabe unseres Rundblick, der Verbandszeitschrift des OÖ. Volksbildungswerks, in den Postkästen der Abonnenten. Wer nicht so lange warten möchte, kann…
Oster-Auszeit
"Ostern ist das Erwachen der Natur - und eine Einladung, innezuhalten und Kraft zu schöpfen"
Unser Büro ist von Karfreitag, 18. April bis einschließlich Ostermontag, 21. April 2025…
Signum Laudis in Silber für Kons. Ruth Sonntagbauer
Kons. Ruth Sonntagbauer von der Brauchtumsgruppe Salzkammergut wurde im Rahmen der Eröffnung des 25. Salzkammergut Ostermarktes am Samstag, 29. März 2025 im Kulturzentrum ALFA in Laakirchen…
Achtung Baustelle!
Derzeit kann es zu Behinderungen kommen, wenn Sie unser Büro besuchen oder an einem Kurs der Akademie der Volkskultur teilnehmen. Mit März haben die Umbauarbeiten der Redoutensäle bzw. des…
Neuer Bezirksleiter in Vöcklabruck
Gerald Egger aus Seewalchen am Attersee übernimmt die Bezirksleitung des OÖ. Volksbildungswerks im Bezirk Vöcklabruck. Er tritt damit die Nachfolge von Kons. Herbert Riesner aus Mondsee an,…
Die Kurrentschrift: Der Schlüssel zur Vergangenheit
Viele Menschen nutzen die besinnliche Weihnachtszeit, um sich ihrer Familie zu widmen und mehr über ihre Herkunft zu erfahren. Ahnenforschung erfreut sich großer Beliebtheit, doch eine…
Stilles Weihnachtsfest
"Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden" (Friedrich Nietzsche)
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten, ruhige Feiertage und einen guten…
Veranstaltungskalender
THEMA | DATUM | ORT | Veranstalter |
---|---|---|---|
Cantiamo in italiano | 29.04.2025 | HBLA für künstlerische Gestaltung | Societa Dante Alighieri - Comitato di Linz - Sezioni Steyr e Wels, Österreichisch - Italienische Gesellschaft |
Poetry Slam | 30.04.2025 | KULTUR HOF | Jugend- und Kulturzentrum Hof |
Frühjahrsanblasen der Martkmusikkapelle | 01.05.2025 | im Gemeindegebiet | Kultur und Tourismus an der Donau in Engelhartszell |
Keramikkugel selber machen | 01.05.2025 | Leopoldschlag | Mühlviertler Keramikwerkstätte Hafnerhaus |
VBW Mitglieder
Wählen Sie einen Bezirk, um zu den Mitgliedsvereinen der jeweiligen Region zu gelangen.

In Kürze beginnende Kurse der Akademie für Volkskultur
TITEL | DATUM | ORT | PREIS | REFERENT | ANMELDUNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Alt + Jung = Erfolg. (Alters-)Diversität als Chance im Verein | 06.Mai 2025 | Haus der Kultur | kostenlos | Heidelinde Oelz | anmelden |
1 | Kurrent für Fortgeschrittene | 07.Mai 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | anmelden |
1 | Heimatforscherwochenende: Ins Salzkammergut – auf den Spuren von Kaisern, Künstlern und Sommerfrischlern | 09.Mai 2025 | Salzkammergut | € 219,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | ausgebucht |
12 | Kostbare Schätze aufs Bild gebracht: Fotopraxis im historischen und musealen Umfeld | 16.Mai 2025 | Museum Pregarten | € 55,00 | Wilhelm Camerloher | ausgebucht |
1 | Keine Scheu vor Kirchenführungen | 16.Mai 2025 | Haus der Kultur | € 55,00 | Wilhelm Josef Hochreiter | anmelden |